14.01.2023 - Hassfabrik DICHT MACHEN!

+++ Achtung, Achtung+++

Erst vor wenigen Wochen konstatierten wir in der ersten Ausgabe der Basaltblume [1], dass der Rückzug von Andreas Schäfer aus der AfD sich auf die Aktivitäten der Hassfabrik auswirken werde.

Veröffentlichung Basaltblume

Nachlese zur Veröffentlichung der Vereinspublikation "Basaltblume"

Hassfabrik: Entstehung, Aktivitäten, Ausblick.

Als Zentrum der extremen Rechten besteht seit 2019 die selbsternannte „Fassfabrik” in Hachenburg. Der Name „Fassfabrik“ knüpft an die historische Nutzung des Gebäudes an. Zwischen 1942 und 1943 wurden hier Osteuropäer:innen zur Zwangsarbeit gezwungen. In der demokratischen Öffentlichkeit des Westerwalds etabliert sich seitdem gemeinhin der Name „Hassfabrik“.

"Landnahme von Rechtsaußen" - BASALTBLUME #1/2022

Vorwort

"Am 28.05.2016 fanden sich unter dem Eindruck der zunehmenden rassistischen Agitation und Mobilisierung gegen Geflüchtete durch neonazistische Gruppierungen und rechtspopulistische Parteien wie der AfD Menschen aus verschiedenen Beweggründen zusammen, um gemeinsam ihr Lebensbekenntnis zum Ziel ihres gesellschaftlichen Wirkens zu machen.

Rest in Power - Wanja

Heute haben wir einen guten Freund und Mitstreiter verloren.

Neuwahl Landesvorstand AfD RLP

Nach der Neuwahl des Landesvorstandes der #noafd in #RLP sitzen nun 3 Personen im Vorstand die im Umfeld der #hassfabrik #hbg, dem extrem rechten Zentrum der AfD #WW, auffallen.

Vortrag zur Hassfabrik in Koblenz

Für den 2.6. ab 18 Uhr wurden wir von den tollen Menschen des AStA Politische Bildung an die Uni Koblenz eingeladen, um dort unseren Vortrag zur #Hassfabrik #Hachenburg zu halten.

Vortrag zur Hassfabrik in Witten

Am 06.05.2022 waren wir im Soziokulturellen Zentrum Trotz Allem in Witten und haben einen Vortrag über die Hassfabrik Hachenburg und die personellen Verbindungen zu einem ehemaligen Wittener gehalten.

Eröffnung Parteibüro des 3.Weg in Hilchenbach

Mit der Eröffnung des Parteibüros des 3.Weg in #Hilchenbach ist neben der #Hassfabrik in #Hachenburg das nächste extrem rechte Gebäudeprojekt im Dreiländereck entstanden.

Wehrhaft demokratisch sein - aktiv werden bei DEMOS e.V.

DEMOS e.V. ist ein eingetragener ehrenamtlicher Verein. Um diese Arbeit leisten zu können, bedarf es aktiver Mitglieder und Menschen die uns finanziell unterstützen. Mit einem Förderbeitrag im Verein können Sie einen Beitrag hierzu leisten.

Hier finden Sie unsere Satzung und unseren Mitgliedsantrag.