Die Hassfabrik. Ein Pickel auf dem schönen Gesicht des Westerwaldes. Aber fangen wir vorne an, beim Handelsregister.

Vorab noch eine Anmerkung: Die hier verwendeten Screenshots sind für diesen Artikel verkleinert und zurecht geschnitten. Bei Bedarf können aussagekräftigere Versionen bei uns angefragt werden.

Hier geht es zum zweiten Teil unseres Dossiers, erschienen in der Basaltblume 1/22: Hassfabrik dicht machen! (2)

Eigentümer

Das Gebäude gehört der IB Hotel- und Gaststättenbetriebsgesellschaft mbH mit Sitz in Dernbach. Handelsregister 20741. Am 11.09.2019 wurde Uwe Patt, *4.8.66, Adresse bekannt, zum Geschäftsführer bestellt. Gezeichnet wurde diese Bestellung von Ilse Schommers, *6.7.1930. Ilse Schommers ist dazu berechtigt, weil sie am 16.12.1987 von ihrem Sohn Kai Schommers, *14.3.1962, eine Generalvollmacht erhielt, die auch durch den Tod des Kai Schommers nicht erlischt. Update: Die "IB Hotel- und Gaststättenbetriebsgesellschaft mbH" wurde am 19.2.2022 von Amts wegen nach §394 Abs. 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit gelöscht. Die neuen Besitzer sind uns noch nicht bekannt.

Die Dokumente, die wir hier zitieren, sind per Handelsregisterauszug verfügbar und liegen uns vor.

Der Geschäftsführer

Uwe Patt ist, ausweislich seiner Facebook-Seite, durchaus erfahren im Gastgewerbe. 2012 suchte er "Girls für [seinen] Nachtclub" und 2013 "Verstärkung" für die neu eröffnete "Porky's Bar". Dabei handelte es sich um einen bekannten Betrieb in Atzelgift.

Im Jahr 2016 kandidierte Patt für die AfD Westerwald.

Nutzung

Die Fassfabrik bezeichnet sich auf Facebook als "lokaler Verein" mit der Adresse Zur Tiefenbach 6 in Hachenburg, ein Eintrag im Vereinsregister existiert nach aktuellem Stand (13.02.2021) zumindest nicht unter dem Namen "Fassfabrik". Auch die Suche nach Vereinen in Hachenburg bleibt fruchtlos, soweit es die Fassfabrik betrifft.

Die gleiche Adresse gibt die AfD Westerwald seit Ende 2020 auf ihrer Homepage an, vorher war die Adresse mit der des Vorsitzenden identisch. Zur Eröffnung der Fassfabrik lud aber bereits Ende 2019 die AfD Westerwald ein.

Eine räumliche Trennung gibt es offenbar nicht, denn Fotos und Videos von Veranstaltungen zeigen die gleichen Räume, unabhängig davon, ob die AfD oder die Fassfabrik einen Gast ankündigt. Sofern überhaupt eine Trennung auszumachen ist, scheint diese eher von den eingeladenen Personen und deren Organisationen (sofern vorhanden) abzuhängen: Die Einladung für die Identitäre Reinhild Boßdorf wurde zum Beispiel von der Fassfabrik gepostet, während Martin Renner (AfD) von der AfD angekündigt wurde.

Bereits durch diese Verwischung zeigt sich, dass die Fassfabrik als Scharnier zwischen Vorfeld-Organisationen wie den Identitären und der AfD dient. Beteuerungen seitens der AfD, dass die Fassfabrik ein eigenständiges Projekt sei, sind vor diesem Hintergrund zu hinterfragen.

Eine Erweiterung der Scharnierfunktion findet sich in der Nutzung der Räume durch weitere Akteure, insbesondere durch die aus den Anti-Hygiene-Demos hervorgegangene militante Gruppe "Forke und Schaufel". Hier wird der Bogen zu gewaltsuchenden Rechtsextremisten geschlagen.

Über die Scharnierfunktion berichtete der SWR am 29.10.2020 in "Zur Sache, Rheinland-Pfalz" (Zur Sache Rheinland-Pfalz, vom 29.10.2020).

Im Folgenden werden wir exemplarisch über die wichtigsten Personen im Umfeld von Fassfabrik, AfD und Forke und Schaufel berichten und einige Veranstaltungen genauer betrachten.

Personen

Die Fassfabrik soll, so heißt es in der Selbstbeschreibung, ein "Leuchtturm" sein. Die (vom Leuchtturm? der Sezzer) "erzeugte politischen Leere" werde man mit Vorträgen und Lesungen füllen. Welchen Inhalts diese sind, werden wir später betrachten.

Andreas Schäfer

Über Andreas Schäfer haben wir hier schon viel geschrieben. Daher beleuchten wir an dieser Stelle nur die Rolle, die er in der Fassfabrik spielt.

In einer uns vorliegenden Mail an die Mitglieder der AfD Westerwald lädt Justin Cedric Salka als 2. stellvertretender Vorsitzender der AfD Westerwald zur Einweihung am 3.10.2019. Er schreibt:

"[...] Durch unvergleichbares Engagement von Andreas Schäfer öffnen wir am 3ten Oktober die Pforten einer 200m2 großen Räumlichkeit für Vorträge, Sitzungen, Versammlungen, gesellige Abende, für Lagermöglichkeiten und Büronutzung und vieles mehr. Viele fleißge Helfer beteiligten sich. Ein Mitglied zum Beispiel mit der Spende von 2 Tonnen Fließen, andere mit WC Armaturen und noch mehr durch Handwerkliche Tätigkeiten. Während ich diese Zeilen tippe, sind meine Hände noch voll mit Acryl, Putz und Farbe.

Andreas Schäfer hat uns und damit der AfD, etwas herausragendes erschaffen und viel Geld investiert. Einen Leuchtturm des Widerstandes im Westerwald, ein Zentrum der Aufrechten und der Vernünftigen. [...]" (Fehler im Original)

Wenig verwunderlich ist es Andreas Schäfer, dessen Konterfei die Kopfzeile des Facebook-Auftritts der Fassfabrik ziert (Stand: 13.2.2021). Es ist davon auszugehen, dass er eine maßgebliche Rolle spielt.

Justin Cedric Salka

Ausführlicher berichten wir über die Personalie Salka hier. Seine Aufgabe in der Fassfabrik scheint sehr häufig die eines Conferenciers zu sein. Darüber hinaus fiel ihm bereits mehrfach die Rolle des Einladenden zu, häufig in Form einer Mail an die Mitglieder der AfD Westerwald (s.o.).

Sowohl Salka als auch Schäfer scheinen zum "Stammpersonal" der Fassfabrik zu gehören, da sie häufig in Wortmeldungen auf Facebook oder auf Fotos und Videos ihre Anwesenheit dokumentieren.

Christian Greeb

Greeb war vor Jahren Mitglied der NPD und saß für diese im Kreistag. Als die Kameradschaft Westerwald, die zum großen Teil aus Mitgliedern der NPD bestand, verboten wurde, distanzierte er sich von dieser, verließ die NPD und behielt sein Kreistagsmandat als Partei- und Fraktionsloser.

Im Jahr 2016 hing Greeb zusammen mit Justin Cedric Salka Wahlplakate auf. Mindestens seit diesem Zeitpunkt ist er dem Umfeld der AfD Westerwald zuzuordnen.

2017 nahm Greeb an einer Veranstaltung anlässlich des Volkstrauertages der AfD Westerwald teil. Dort trug er die Deutschlandfahne.

Greeb war mehrfach bei Veranstaltungen in der Fassfabrik anwesend.

Darüber hinaus steht Greeb in engem Kontakt mit "Forke und Schaufel", der gewaltsuchenden Gruppierung um die Corona-Leugner Thorsten Frank und Mario Buchner. Dazu später mehr.

Auf seiner Website macht Greeb intensiv Werbung - unter anderem - für "Forke und Schaufel", sowie "Der dritte Blickwinkel", einem rechtsextremen Videoformat von Frank Krämer, Tim Kellner und Einprozent.

Betrachtet man Greebs Ausführungen zum "Heldengedenken" (2020) wird seine rechtsextreme Einstellung offensichtlich.

 

 

 

 

Leon F.

F. ist gerade erst volljährig geworden, aber durch sein öffentliches Statement auf der Facebook-Seite der Fassfabrik relevant. Wegen seines Alters verpixeln wir ihn.

Trotz seines jugendlichen Alters ist Leon F. bereits fest in Neonazi-Strukturen eingebunden. In einem Bericht von Spiegel-TV, aufgenommen bei den Anti-Hygiene-Demos in Berlin am 31.8.2020, ist er an der Seite von Chris Ares und Richard Wegener zu sehen. Ares hat sich mittlerweile von den Rechtsextremen distanziert, doch Richard Wegener hat sich weiter radikalisiert und eng mit Forke und Schaufel verbunden. Weitere Screenshots, die uns vorliegen, zeigen seinen Musikgeschmack (darunter die Band Erschießungskommando) und den Aufnäher der verbotenen Gruppe Sturmbrigade/Wolfsbrigade 44.

Leon F. nahm im August 2018 an einem Fußballturnier teil, das offiziell von der Jungen Alternative veranstaltet wurde. Uwe Junge besuchte dieses Turnier, auf einem von ihm auf Facebook veröffentlichen Bild ist Leon F. zu sehen. Links im Bild Christian Greeb.

 

Harald Berges

Ein sehr aktuelles Beispiel (vom 14.2.2021), wie sich Corona-Leugnung, Impfverweigerung und Holocaust-Verharmlosung im Umfeld der Hassfabrik mischen, bietet Harald Berges. Er kandidierte für die AfD Westerwald in Ransbach-Baumbach.

Forke und Schaufel

Zusammen mit Torsten Frank zeichnet Mario Buchner für die Gruppe "Forke und Schaufel" verantwortlich. Die Gruppe entstand im Mai 2020 in Bad Marienberg und begann mit Corona-Leugnung, radikalisierte sich jedoch - sicher auch wegen der Verantwortlichen - selbst für diese Klientel sehr schnell. Da das Material umfangreich ist, haben wir ein eigenes Dossier dafür erstellt.

Während sich die Personen der AfD Westerwald betont von Forke und Schaufel fern halten, ist Christian Greeb (s.o.) ständig in deren Umfeld unterwegs.

Bei zwei Gelegenheiten konnte Forke und Schaufel die Räumlichkeiten der AfD für eine eigene Veranstaltung nutzen, die auf Video aufgezeichnet wurde. Der Hinweis im Video, dass die Örtlichkeit des Drehs geheim bleiben müsse, scheint dabei der Dramaturgie geschuldet, denn die Identifikation fällt leicht, wie die Bilder zeigen. Das dritte Bild stammt von einer offiziellen Veranstaltung der AfD Westerwald mit Martin Renner und dient nur dem Vergleich.

 

Veranstaltungen und Gäste

Wie bereits beschrieben, bemühte sich die AfD Westerwald anfangs durchaus nicht, eine Trennung zwischen Fassfabrik und AfD Westerwald zu suggerieren. Einladungen gingen anfangs ausschließlich von der AfD aus, auch im offiziellen Sprachgebrauch war von "unserer Fassfabrik" die Rede, obwohl die offizielle Adresse immer noch mit der Privatadresse des Vorsitzenden identisch war.

Bereits im Vorfeld der Eröffnung war der Vorsitzende der AfD Westerwald stets blass geblieben und tauchte vor allem als Unterzeichner offizieller Einladungen auf. 2019 änderte sich das zusehends, Schriftverkehr wurde zumeist von Justin Cedric Salka in seiner Funktion als Stellvertreter des Vorsitzenden unterzeichnet. Die Nicht-Präsenz des Vorsitzenden legt nahe, dass die treibenden Kräfte der AfD Westerwald Andreas Schäfer und Justin Cedric Salka sind.

Wir dokumentieren im Folgenden einige Veranstaltungen, die uns ob der anwesenden Personen oder der Anlässe berichtenswert erscheinen. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Funktion als Schulungs- bzw Vernetzungszentrum.

28.9.2019 Herbstfest

Eine Woche vor der offiziellen Eröffnung der Fassfabrik am 3.10.2019, lud die AfD Westerwald zu einem Herbstfest mit Fußballspiel. Den Ort wollte man erst unmittelbar vor der Veranstaltung bekannt geben, dennoch gelang es, zwei Mal Bürgermeister:innen darauf aufmerksam zu machen, dass ihr Mieter, eine vermeintliche "Privatperson", nur ein Strohmensch war. So kam es, dass es zwei Eröffnungsfeiern der Fassfabrik gab.

Am 28.9.2019 war damit auch einer der ersten Besucher Andreas Kalbitz. Eine auffällige Personalie, denn schon zu diesem Zeitpunkt war bekannt, dass Kalbitz dem äußerst rechten Rand des ohnehin schon rechtsextremen "Flügel" angehört und neben Björn Höcke als einflussreichste Person betrachtet wurde. Das Bild, von der AfD Rheinland-Pfalz veröffentlicht, zeigt neben Andreas Kalbitz die Gäste Joachim "Blackshirt" Paul und Sebastian Münzenmaier.

3.10.2019 Eröffnung

Die offizielle Einweihung fand am 3.10.2019 statt. Zu diesem Anlass referierte Hansjörg-Müller. Müller gilt als Flügel-Anhänger, findet, dass "deutsche Interessen" vor anderen stehen sollten und sagt, die Vorstände deutscher Großkonzerne seien "mit dem globalistischen Virus überinfiziert". Das Corona-Virus hält er für

eine Verschwörung von Bill Gates und verschaffte im November 2020 Seuchenfreunden Zugang zum Bundestag, wo diese Abgeordnete bedrängten.

9.11.2019 Schlachtfest

In einer uns vorliegenden Email an die "liebe[n] Parteimitglieder der AfD Westerwald" schreibt Justin Cedric Salka als stellvertretender Kreisvorsitzender: "Nach dem beeindruckenden Wahlsieg unserer Freunde in Thüringen, welchen wir im prall gefüllten Kneipenbereich der Fassfabrik feierten, hat sich Andreas Schäfer für die neue Räumlichkeit eine weitere Veranstaltung einfallen lassen - ein zünftiges und traditionelles Schlachtfest mit allem, was dazu gehört.

Wir laden euch daher am 09. November um 15Uhr ein, in unsere Fassfabrik (Nähe Cinex Kino/Cadillac-Museum), Zur Tiefenbach 6 in 57627 Hachenburg.

Wir freuen uns auf politische Vorträge von MdB (Mitglied des Bundestages) Nicole Höchst aus Speyer, unserem MdL (Mitglied des Landtages) Joachim Paul aus Koblenz und deftige Verköstigung durch Schlachtfestspezialitäten."

Die Westerwälder Zeitung berichtete (Paywall), dass die Terminwahl, ausgerechnet am Tag des Gedenkens an die Opfer der NS-Herrschaft und an die Reichspogromnacht, vielen Mitbürger:innen äußerst geschmacklos aufstieß. Zumal Justin Cedric Salka als einzige Antwort darauf zu sagen wusste, dass er an der offiziellen Gedenkveranstaltung teilnehmen werde, aber November eben auch die Zeit der Schlachtfeste sei.

3.10.2020

An diesem Tag lud die AfD Westerwald zu einem Vortrag mit Harald Weyel (MdB AfD). Dieser beschrieb, ausweislich des Berichts der AfD, dass Deutschland seit Ende des ersten Weltkrieges systematisch ausgeplündert werde: "Waren es zunächst 'Reparationszahlungen', ging die Ausplünderung später unter diversen anderen Vorwänden weiter. [...] Deutschland das 'Weltsozialamt' mit den Medien als 'Kapos' [...]"

 

 

 

 

 

 

 

 

1.10.2020 Stefan Scheil

Stefan Scheil ist ein Geschichtsrevisionist, der unter anderem die These vertritt, der zweite Weltkrieg sei ein Präventivkrieg gewesen, in den Deutschland von einer Verschwörung getrieben worden sei. Vor allem Churchill habe die Friedenspolitik Hitlers hintertrieben. Die FAZ schreibt: Scheil "wolle dem Leser nicht die "Zumutung" ersparen, die Ergebnisse des Zweiten Weltkrieges als bloße deutsche Niederlage in einem Spiel begreifen zu müssen, in dem Hitler stets nur die Schachfigur in der Kalkulation Größerer, Mächtigerer gewesen sei."

 

 

 

 

10.10.2020 Lukreta

Die Fassfabrik trat am 10.10.20 wieder als Veranstalter auf, als die Identitäre Reinhild Boßdorf geladen war. Die Einladung wurde, zusammen mit dem Bericht über die Veranstaltung, erst zwei Tage später veröffentlicht.

Boßdorf entstammt einer weit verzweigten Familie mit sehr vielen rechtsextremen Bezügen. Reinhild Boßdorf ist seit 2016 Aktivistin der Identitären Bewegung. Sie trat bei vielen Aktionen in Erscheinung, unter anderem war sie Leiterin der Kampagne "120dB" in NRW, in der Migration mit der Vergewaltigung von Frauen in Verbindung gebracht wurde. Ebenfalls Mitglied der Gruppe um Boßdorf ist Natalie Bleck, Frau des AfD-MdB Andreas Bleck aus Neuwied. Letzerer war ebenfalls mehrfach Gast in der Fassfabrik und bei der AfD Westerwald. Ebenfalls in Boßdorfs Umfeld findet sich Marie-Therese Kaiser, die für ein sexistisches und rassistisches Wahlplakat posierte, das in Hachenburg für Aufruhr sorgte.

 

 

 

 

 

 

14.10.20 JA

Auch die Junge Alternative Rheinland-Pfalz nutzt die Räume der Fassfabrik. So fand die konstituierende Sitzung des Vorstandes dort statt.